Beitragsseiten

Gründungsdatum: 17. Juni 1865

Namensgeber: Widerstandsgruppe „Weiße Rose“

 

  • 1874 – aus der höheren Bürgerschule wurde ein Progymnasium
  • 1877 – vom Progymnasium zum Vollgymnasium
  • 29. November 1928 – der Unterricht des Gymnasiums wurde aus Raumnot in ein Gebäude an der Hangelsberger Chaussee verlegt - das Schulgelände blieb nach dem 2. Weltkrieg bis 1992 an der Hangelsberger Chaussee in den Händen der sowjetischen Besatzungsmacht
  • 1945 – Umbau der „Pestalozzi“ (= Schule am Dom Fürstenwalde -> Oberschule)
  • 1960 – Oberschule bezog neue Räumlichkeiten in dem Ende der 50er Jahre erbauten Gebäude für die kommunale Berufsschule Fürstenwalde
  • 1. August 1991 – Errichtung eines kreislichen Gymnasiums im Gebäude der ehemaligen kommunalen Berufsschule in der Frankfurter Straße
  •  30. Oktober 1992 – Verleihung des Namens „Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde“ durch den ehemaligen Landrat Dr. M. Schubert
 
haus1865
   
 1865  1928